Energie-News

02. August 2022
Run auf Elektroheizung: Jetzt droht der Öfeli-GAU
Aus Angst, im Winter zu frieren, decken sich Schweizerinnen und Schweizer schon jetzt mit Heizkörpern ein. Kommen sie alle zum Einsatz, hat das fatale Folgen für die Stromversorgung. mehr

19. Juli 2022
Wie bringt man Warmduscher zum Stromsparen?
Es könnte ein Vorbote für den nächsten Winter gewesen sein. Anfang April hatte Frankreich ein grosses Problem. Viele Kernkraftwerke waren nicht verfügbar, doch es wurde nochmals kalt. Millionen Franzosen schalteten ihre Elektroheizungen ein. mehr

05. Juli 2022
Unerwartete Anpassung der 75-Franken-Regel durch die ElCom nicht nachvollziehbar
Nach nur einem Jahr Praxiserfahrung mit der 75-Franken-Regel hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Anfang Juni unerwartet eine neuerliche Anpassung per Januar 2024 kommuniziert. Aus Sicht der Strombranche ist die Anpassung nicht angebracht und fällt auf einen Zeitpunkt mit ohnehin grossen Herausforderungen. mehr

21. Juni 2022
Für Solidarität werden keine Mühen gescheut
Die Ukraine bat um Hilfe, um ihre Energieversorgung im nächsten Winter zu sichern. Der VSE und seine Mitglieder reagierten, beseitigten Hürden und schickten erste Spendengüter. mehr

07. Juni 2022
Informationsveranstaltung «Angebote der Innovationsförderung im Energiebereich»
In der breiten und komplexen Innovationsförderlandschaft im Energiebereich die passende öffentliche Mitfinanzierung oder Beratung zu finden ist oft eine Herausforderung. Hier möchte das Bundesamt für Energie (BFE) mit einer geplanten Ausschreibung ansetzen. Es soll ein neues Konzept entwickelt werden, wie die verschiedenen Nutzergruppen besser über das Angebot informiert und bei Bedarf schnell die benötigte Projektunterstützung erhalten können. mehr

24. Mai 2022
VSE Umfrage: Die Hälfte der EVUs erhöhen die Strompreise 2023 um 20 Prozent und mehr
Die rekordhohen Strompreise am Markt sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine führen dazu, dass eine Mehrheit der Energieversorgungsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden 2023 höhere Strompreise verrechnen müssen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des VSE unter seinen Mitgliedern. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. mehr

10. Mai 2022
Impulsberatung «erneuerbar heizen» ab sofort kostenlos
Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen sowie Stockwerkeigentümer und Stockwerkeigentümerinnen in der ganzen Schweiz können sich bei der Wahl des optimalen Heizsystems mit erneuerbaren Energien gratis beraten lassen. mehr

25. April 2022
Von vier Monaten auf vier Wochen: ProKilowatt beschleunigt Abwicklung der Gesuche
Bei der Beleuchtung lässt sich viel Strom sparen. Das zeigen die Projekte, die das Förderprogramm ProKilowatt jüngst unterstützt hat. mehr

11. April 2022
Nachhaltig Reisen – «Shape your Trip» macht’s möglich
Die weite Welt kennenlernen und gleichzeitig das Klima nicht belasten. Geht das? Das Bildungsprojekt «Shape your trip» von myclimate will Jugendlichen einen Weg aus diesem Dilemma zeigen. mehr

29. März 2022
Strom wird im nächsten Jahr bis zu 20 Prozent teurer
Mit Verzögerung werden die hohen Energiepreise in der Schweiz ankommen. Branchenvertreter rechnen mit einem deutlichen Anstieg – aber nicht überall. mehr